Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Vierachsige dieselelektrische Lokomotiven EMD GP7


 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen
 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen
 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen
 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen
 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen
Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NSM20020

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 16.05.2014
Dateigrösse: 18.37 MB
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
4
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die EMD GP7 ist eine Baureihe vierachsiger dieselelektrischer Lokomotiven des US-amerikanischen Lokomotivherstellers General Motors Electro-Motive Division (EMD) der GP-Serie. Mit dieser Baureihe kam EMD den Anforderungen der Eisenbahngesellschaften nach einer sowohl im Rangier- als auch im Streckendienst einsetzbaren Maschine entgegen. Ursprünglich als Güterzuglokomotiven konzipiert, wurden einige Exemplare auch im Personenverkehr eingesetzt. Insgesamt entstanden 2.724 Maschinen mit Führerstand (A-Einheiten) und 5 führerstandslose B-Einheiten. Letztere wurden ausschließlich von der Santa Fe geordert.

Entwicklung:
Die Maschinen der F-Serie leiteten die Ablösung der Dampflokomotiven im Güterverkehr der Eisenbahnen in Nordamerika ein. Allerdings waren sie für den lokalen Güterverkehr mit seinen umfangreichen Rangiermanövern nur bedingt geeignet. Durch die frontseitige Ausrichtung der Führerstände war die Sicht nach hinten stark eingeschränkt. Gerade der Rangierbetrieb war mit Dampflokomotiven hochgradig unwirtschaftlich, bedingt durch lange Standzeiten und häufiges Anfahren. Durch Konkurrenzunternehmen wie die American Locomotive Company (ALCO) stand ein Lokomotivtyp zur Verfügung, der genau diese Kritikpunkte beseitigte. EMD musste nachziehen. Ein erster Versuch, einen besser geeigneten Lokkasten mit der mechanischen Ausrüstung der EMD F3 zu kombinieren, konnte im Betrieb nicht befriedigen. Erst im Jahr 1949 stand mit der GP7 ein zu den Alco-Modellen konkurrenzfähiges Produkt auf den Schienen. Technisch basierte die GP7 auf der F7. Veränderungen betrafen vor allem die Gehäuseform. Die EMD GP7 besaß eine stabilen Rahmen, welcher mit Türen verkleidet war. Hierdurch wurde eine sehr wartungefreundliche Konstruktion geschaffen, da alle Aggregate leicht von außen zugänglich waren. Die A-Einheiten besaßen einen Führerstand, mit dem die Maschinen, im Gegensatz zu den Baureihen der E- und F-Serie in beiden Richtungen gefahren werden konnten. Dahinter lag der Maschinenraum mit dem Traktionsgenerator, welcher den Gleichstrom für die Fahrmotoren lieferte, und dem Dieselmotor EMD 567B. Auf Kundenwunsch wurden die Maschinen mit Zusatzausstattung geliefert. Viele Modelle wurden mit einer Widerstandsbremse geliefert. Hierbei wird die Bewegungsenergie durch die Fahrmotoren in elektrische Energie umgewandelt und mit dieser dann über Bremswiderstände Wärme erzeugt. Hierdurch konnte der Bremsverschleiß verringert werden, da die Widerstandsbremse verschleißfrei arbeitet. Zur Abgabe der Wärme an die Umgebung besaßen die derart ausgerüsteten Lokomotiven einen zusätzlichen Dachlüfter, anfangs mit einem Durchmesser von 36 Zoll (914 mm).

Quelle: Wikipedia

Technische Daten:

Hersteller: Electro-Motive Division
Baujahr(e): 1949 - 1954
Achsformel: Bo´Bo´
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 15.544 mm
Dienstmasse: 115,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 105 km/h
Stundenleistung: 1.100 kW
Anfahrzugkraft: 294 kN
Motorentyp: EMD 567B , 2-Takt Diesel
Leistungsübertragung: elektrisch
Anzahl der Fahrmotoren: 4

Lieferumfang:
  • EMD_GP7_GA
  • EMD_GP7_OSR
  • EMD_GP7_RCC
  • EMD_GP7_SN
  • EMD_GP7_WP

Tauschtexturen:

  • EMD_GP7_GA.tga
  • EMD_GP7_OSR.tga
  • EMD_GP7_RCC.tga
  • EMD_GP7_SN.tga
  • EMD_GP7_WP.tga
Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V10NSM20020

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 16.05.2014
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

DB S54 Hosenträger 190-1:9 Beton3 4,5m abs. elektr.DB S54 Hosenträger 190-1:9 Beton3 4,5m abs. elektr.
Beschreibung: Hosenträger 4,5m Abstand:Auf Wunsch ist ein Hosenträger mit 4,5m Abstand erstellt worden! Die Funktionsweise und Bedienung is ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset, 4 Diesellokomotiven der Baureihe 118 , Sparlack ab 1980 der DR, Epoche IV, (Erweiterungsset:Lokfamilie V180/118/228) Sparset, 4 Diesellokomotiven der Baureihe 118 , Sparlack ab 1980 der DR, Epoche IV, (Erweiterungsset:Lokfamilie V180/118/228)
Beschreibung:Die erste Großdiesellok der Reichsbahn der DDR wurde Anfang der 1960er Jahre, für die Traktionsumstellung in der DDR, entwicke ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset - DB 01.10Sparset - DB 01.10
Beschreibung: Die 01.10 ist wohl die einzige Maschine die es in 36 Betriebsjahren zu so vielen unterschiedlichen Varianten gebracht hat. Fehlgestarte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Auf Userwunsch: 1000mm GleiseAuf Userwunsch: 1000mm Gleise
Beschreibung:Dieses Set beinhaltet 19  verschiedene 1000mm Gleisstile (!V7_1000_ …) Sie sind eine Erweiterung zu den schon bekannten Glei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Sattelzugmaschinen mit High PipesSattelzugmaschinen mit High Pipes
Beschreibung:Bei dem Modell handelt es sich um ältere Sattelzugmaschinen von Mercedes- Benz, es ist jedoch kein Original- Nachbau. Die Origi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vierachsige dieselelektrische Lokomotiven GE Dash 8-40BVierachsige dieselelektrische Lokomotiven GE Dash 8-40B
Beschreibung:Die GE Dash 8-40B (oder B40-8) ist eine vierachsige diesel-elektrische Lokomotive von GE Transportation Systems, die zwischen 1988 und 19 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

WerkshallenXXL Set2WerkshallenXXL Set2
Beschreibung:Die Werkshallen sind dem Original nachempfunden und eignen sich bestens zum Aufbau von Industriearealen. In Verbindung mit dem Set V10NRP ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB Bahndienstfahrzeuge BR 103/750DB Bahndienstfahrzeuge BR 103/750
Beschreibung: Die Lokomotiven der Baureihe 103 (anfangs: E 03) der Deutschen Bundesbahn (DB) sind schwere sechsachsige Elektrolokomotiven für de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe