Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Vierachsige dieselelektrische Lokomotiven EMD GP7


 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen
 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen
 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen
 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen
 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen
Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NSM20020

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 16.05.2014
Dateigrösse: 18.37 MB
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
4
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die EMD GP7 ist eine Baureihe vierachsiger dieselelektrischer Lokomotiven des US-amerikanischen Lokomotivherstellers General Motors Electro-Motive Division (EMD) der GP-Serie. Mit dieser Baureihe kam EMD den Anforderungen der Eisenbahngesellschaften nach einer sowohl im Rangier- als auch im Streckendienst einsetzbaren Maschine entgegen. Ursprünglich als Güterzuglokomotiven konzipiert, wurden einige Exemplare auch im Personenverkehr eingesetzt. Insgesamt entstanden 2.724 Maschinen mit Führerstand (A-Einheiten) und 5 führerstandslose B-Einheiten. Letztere wurden ausschließlich von der Santa Fe geordert.

Entwicklung:
Die Maschinen der F-Serie leiteten die Ablösung der Dampflokomotiven im Güterverkehr der Eisenbahnen in Nordamerika ein. Allerdings waren sie für den lokalen Güterverkehr mit seinen umfangreichen Rangiermanövern nur bedingt geeignet. Durch die frontseitige Ausrichtung der Führerstände war die Sicht nach hinten stark eingeschränkt. Gerade der Rangierbetrieb war mit Dampflokomotiven hochgradig unwirtschaftlich, bedingt durch lange Standzeiten und häufiges Anfahren. Durch Konkurrenzunternehmen wie die American Locomotive Company (ALCO) stand ein Lokomotivtyp zur Verfügung, der genau diese Kritikpunkte beseitigte. EMD musste nachziehen. Ein erster Versuch, einen besser geeigneten Lokkasten mit der mechanischen Ausrüstung der EMD F3 zu kombinieren, konnte im Betrieb nicht befriedigen. Erst im Jahr 1949 stand mit der GP7 ein zu den Alco-Modellen konkurrenzfähiges Produkt auf den Schienen. Technisch basierte die GP7 auf der F7. Veränderungen betrafen vor allem die Gehäuseform. Die EMD GP7 besaß eine stabilen Rahmen, welcher mit Türen verkleidet war. Hierdurch wurde eine sehr wartungefreundliche Konstruktion geschaffen, da alle Aggregate leicht von außen zugänglich waren. Die A-Einheiten besaßen einen Führerstand, mit dem die Maschinen, im Gegensatz zu den Baureihen der E- und F-Serie in beiden Richtungen gefahren werden konnten. Dahinter lag der Maschinenraum mit dem Traktionsgenerator, welcher den Gleichstrom für die Fahrmotoren lieferte, und dem Dieselmotor EMD 567B. Auf Kundenwunsch wurden die Maschinen mit Zusatzausstattung geliefert. Viele Modelle wurden mit einer Widerstandsbremse geliefert. Hierbei wird die Bewegungsenergie durch die Fahrmotoren in elektrische Energie umgewandelt und mit dieser dann über Bremswiderstände Wärme erzeugt. Hierdurch konnte der Bremsverschleiß verringert werden, da die Widerstandsbremse verschleißfrei arbeitet. Zur Abgabe der Wärme an die Umgebung besaßen die derart ausgerüsteten Lokomotiven einen zusätzlichen Dachlüfter, anfangs mit einem Durchmesser von 36 Zoll (914 mm).

Quelle: Wikipedia

Technische Daten:

Hersteller: Electro-Motive Division
Baujahr(e): 1949 - 1954
Achsformel: Bo´Bo´
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 15.544 mm
Dienstmasse: 115,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 105 km/h
Stundenleistung: 1.100 kW
Anfahrzugkraft: 294 kN
Motorentyp: EMD 567B , 2-Takt Diesel
Leistungsübertragung: elektrisch
Anzahl der Fahrmotoren: 4

Lieferumfang:
  • EMD_GP7_GA
  • EMD_GP7_OSR
  • EMD_GP7_RCC
  • EMD_GP7_SN
  • EMD_GP7_WP

Tauschtexturen:

  • EMD_GP7_GA.tga
  • EMD_GP7_OSR.tga
  • EMD_GP7_RCC.tga
  • EMD_GP7_SN.tga
  • EMD_GP7_WP.tga
Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 6 Vierachsige dieselelektrische Lokom im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V10NSM20020

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 16.05.2014
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Umzugs - Set 1Umzugs - Set 1
Beschreibung: Nachdem ein Haus neu gebaut ist, ist es Zeit einzuziehen. Kleinere Einrichtungsgegenstände werden dabei in Kisten verpackt, wä ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadtmauer zur individuellen GestaltungStadtmauer zur individuellen Gestaltung
Beschreibung:Dieses Set besteht aus insgesamt 20 Modellen. Es werden in diesem Modellset Mauerteile, Ecktürme, Türme mit einem Torbogen, int ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrolokomotive DB BR 143-552-8Elektrolokomotive DB BR 143-552-8
Beschreibung: Die Lokomotiven der DB-Bureihe 143 (DR-Baureihen 243 und 212) realisieren ein universelles Konzept einer Elektrolokomotive der Deutsche ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Fabrik – Werkhalle - Variante 2 – BeladungFabrik – Werkhalle - Variante 2 – Beladung
Beschreibung: EEP Modellset V11NKS10016 „Fabrik – Werkhalle - Variante 2 – Beladung“ Mit dem EEP-Modell-Set „Fabrik &n ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Wagenhallen Set V10Wagenhallen Set V10
Beschreibung:Typische Fahrzeughallen der 70er Jahre für Bundeswehr und Polizei usw, so, wie sie heute noch im Einsatz sind.Die großen Tore ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.45
Preis incl. der geltenden MwSt.

Oberleitung für Drehscheiben Oberleitung für Drehscheiben
Beschreibung:Mit diesem Set kann man Drehscheiben Elektrifizieren. Die Oberleitung für Drehscheiben ist so Konzipiert das sie individuell zusamme ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wartesignal der Deutschen ReichsbahnWartesignal der Deutschen Reichsbahn
Beschreibung: Dieses Set enthält zwei Wartesignale der Deutschen Reichsbahn. Eines älterer Bauart mit offenen W, gealterten Masten und &aum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sattelzugmaschinen mit High PipesSattelzugmaschinen mit High Pipes
Beschreibung:Bei dem Modell handelt es sich um ältere Sattelzugmaschinen von Mercedes- Benz, es ist jedoch kein Original- Nachbau. Die Origi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe